Halsbandaffäre

Halsbandaffäre
Halsband|affäre,
 
Skandalaffäre am französischen Hof 1785/86. Jeanne de Valois-Saint Rémy, Gräfin de La Motte, hatte, unterstützt von A. Graf Cagliostro, dem bei Hof in Ungnade gefallenen Kardinal L. de Rohan durch gefälschte Briefe vorgespiegelt, er könne die Gunst Königin Marie Antoinettes wiedererlangen, wenn er dieser beim Erwerb eines Diamantenhalsbands behilflich sei. Rohan übernahm eine Bürgschaft für die Summe von 1,6 Mio. Livres und händigte das Halsband der Gräfin aus, die die Diamanten einzeln nach Großbritannien verkaufte. Als die Zahlungen ausblieben, wurde der Betrug entdeckt. In dem folgenden Aufsehen erregenden Prozess wurden Rohan und Cagliostro freigesprochen (Letzterer aber des Landes verwiesen), die Gräfin zu lebenslänglichem Kerker verurteilt. Die Halsbandaffäre trug dazu bei, dass das Ansehen des Königtums am Ende des Ancien Régime weiter erschüttert wurde.
 
Die Skandalaffäre, in der sich verschiedene zeittypische Schicksale kreuzen, hat als Erster Goethe (»Der Großkophta«, 1791, Lustspiel) als Symbol einer morschen Gesellschaftsordnung gedeutet. Umfassend ist ihre Darstellung in dem Roman »Le collier de la reine« von A. Dumas père (1840-50, 11 Bände); der Roman »Kardinal und Königin« (1942) von L. Dill stützt sich auf die Memoiren der Gräfin de La Motte.
 
 
W. Schäfer: Die Halsbandgesch. (21911);
 L. Hastier: La vérité sur l'Affaire du Collier (Neuausg. Genf 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halsbandaffäre — Das Halsband, Auslöser der Affäre von 1785/86 Die sogenannte Halsbandaffäre (französisch l affaire du collier de la reine) war ein Betrugsskandal am französischen Hof in den Jahren 1785 und 1786, in den auch Königin Marie Antoinette verwickelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Groß-Kophta — Goethe 1779 Der Groß Cophta ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Im Sommer 1791 entstanden, wurde das Stück am 17. Dezember 1791 im Herzoglichen Hoftheater zu Weimar mit Musik von Johann Friedrich Kranz (1754 1810)… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Groß-Cophta — Daten des Dramas Titel: Der Groß Cophta Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Madame Defizit — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Antoinette — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Antoinette von Österreich — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Antoinette — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles …   Deutsch Wikipedia

  • 1785 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | ► ◄◄ | ◄ | 1781 | 1782 | 1783 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Alessandro Cagliostro — Portrait Giuseppe Balsamo Portrait Lorenza Feliciani …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger Capet — Ludwig XVI. im Krönungsornat Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”